Aber keine Sorge. Ein paar Jahre können wir dieses süsse Spiel noch weiter treiben. Erst wenn die Neuverschuldung vollständig für Zinszahlungen draufgeht, hört die Musik auf zu spielen. Dann wird man den Namen "Charles Ponzi" häufiger hören und lesen.
"Ich mache mir das Vergnügen, mir einen Staat vorzustellen, der es sich leisten kann, zu allen Menschen gerecht zu sein, und der das Individuum achtungsvoll als Nachbarn behandelt; einen Staat, der es nicht für unvereinbar mit seiner Stellung hielte, wenn einige ihm fernblieben, sich nicht mit ihm einliessen und nicht von ihm einbezogen würden, solange sie nur alle nachbarschaftlichen, mitmenschlichen Pflichten erfüllten."
Henry David Thoreau - Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
"Das Gegenteil von "links" ist nicht "rechts", sondern "frei"."
7 Kommentare:
Eingebettete Videos + Firefox 3 = Stress und ich mag kein Stress :S.
Bei mir läuft's mit Firefox 3.0.1 tadellos.
Allerdings in der Mac-Version.
Lässt das Video dann dauernd bei Sekunde 2 stoppen und dann muss Java neu installiert werden... Ich habs bisher schon um die 20 mal neuinstalliert.
Bei mir läuft's auch problemlos Firefox 3.0.1 und Ubuntu.
Sehr gelungener Film, erfordert aber schon eine gewisse Vorbildung.
Netter Film und anschaulich rübergebracht.
Das hier ist die Realität:
Staatsverschuldung der BRD in % des BIP:
1962: 15%
1974: 20%
1975: 25%
1979: 30%
1981: 35%
1984: 40%
1992: 45%
1994: 50%
1995: 55%
2002: 60%
2007: 65%
Aber keine Sorge. Ein paar Jahre können wir dieses süsse Spiel noch weiter treiben.
Erst wenn die Neuverschuldung vollständig für Zinszahlungen draufgeht, hört die Musik auf zu spielen.
Dann wird man den Namen "Charles Ponzi" häufiger hören und lesen.
Leider mit versteckter Kapitalismuskritik :( (Die Bösen bezeichnen sich selbst als Kapitalisten.) Aber ansonsten sehr nett :)
"Es muss ein Ende haben, dass 80 Millionen Menschen arbeiten um den Wohlstand eines exzentrischen Familienclans zu finanzieren."
"ein ... Familienclan"???
Wer ist denn damit gemeint?
Kommentar veröffentlichen