Samstag, 6. August 2016

Tschüssikowski, ich bin dann mal auf #Steemit

Schön war`s hier, hat mich sehr gefreut und so, aber ich habe jetzt den feuchten Internet-Traum für online affine Libertäre gefunden und gehe statt Pokemon graue Herren fangen.

See you on Steemit.com.



Das ist der Gründer. Probs to @dantheman, benevolent SteemWhale.

"My name is Daniel Larimer and I am the founder of BitShares. My mission in life is to find free market solutions to secure life, liberty, and property for all.
The purpose of this blog is to helpcreate a free society by encouraging people to join our community which is centered around Bitshares, a next generation fully decentralized crypto-currency exchange. I use Austrian Economics to engineer the economic incentives which make freedom and non-violence profitable."

Montag, 13. Juni 2016

Bilderberg 2016 in Dresden - Nutjob Conspiracy Tourism or Civil Rights Activism?

As this is my very first english speaking blogpost, I feel I should give a short introduction of myself for any new reader. My name is Fabio, 40, currently sitting at my laptop in marvelous Berlin-Kreuzberg, after having spent the last four days in Dresden at and around the "famous secret" meeting called "the Bilderberg conference". 
So yes, this will be a rather fringy kind of political post and probably a longer one, but wait, I`ll try to make it as sane and entertaining as possible. 
For starters, I myself am part of a conspiracy group. I am a genoese-bavarian voluntarist aka anarcho-capitalist former Ron Paul activist. Yes, I take pride in the words: Ich bin ein Paultard
As such, I diligently plot to take over the world and leave you alone.
I actually currently consider myself kind of retired, because the only politician I ever really wanted to impose on other people in my whole life is Ron Paul and - as a German citizen - I was not even allowed to vote for him, so I started to be a grassroot activist. Lately I only used this blog to write in German about my new passion, Bitcoin and the cryptocurrency revolution, but after having met so many english speaking people in the last few years AND having been to a Bilderberg meeting for the first time in my life, I thought some of the people I know around the world might be interested in what I have to tell about it. Plus, I am getting sick and tired of the divisiveness of the topic "Bilderberg" and "conspiracy theories" and "left" and "right" among smart, politically and socially caring well-intentioned people and I want to try to bridge some gaps.
To be fair to those who want to stick to their very own confirmation bias and keep thinking that everyone who cares about Bilderberg is a nutjob, I do not want to waste your time, but yes, I am going to try to convince you that yes, there is something fishy about it and yes, there are reasonable, friendly, open-minded and well-intentioned people who care deeply about legitimate questions being answered at last and you should care too.

I first heard about Bilderberg around 22 years ago, at age 18, when I was in german college, a bavarian "Gymnasium" (its most famous alumnus, later german defense minister and long time minister-president of Bavaria, Franz-Joseph Strauss, is said to have attended Bilderberg as well).
I was an idealistic, politically interested, left-leaning pacifist and I was (and still am) deeply worried and troubled about the ongoing atrocities and geo-political machinations in the world. I later came to work in the financial industry, e.g. as a global macro fund manager, where I lost many illusions and became intrigued by the money system and the powers that shape our understanding of it.
A person I respected, a future and now former mentor of mine, told me about Bilderberg and gave me some literature, but I remember having many doubts about it, because there never seemed to be sources I considered "official" at that time. It was the time when there was no internet yet. People had to rely on friends and family, hear-say, TV and newspapers, books, academia and - of course - "Vater Staat", "Father State", as the german expression goes - to learn about important developments and groups that might endanger "democracy". A secret meeting of highest ranking politicians, royals, military, secret service, bankers, industrialists and high ranking media people and some obscure guys know about it but no word of it in "Der Spiegel" and "Süddeutsche Zeitung", respected newspapers I used to worhship as a young man? It sounded simply too outlandish. So imagine how thrilled I was when I eventually found of a short article in the well respected "mainstream media outlet" "Wirtschaftswoche" about a Bilderberg meeting in the USA in the 90ies with a picture of Bill Gates because it finally removed the last doubt this thing even existed!
Fast forward 22 years, and I still feel I know almost nothing about Bilderberg. When the internet arrived, things slowly but surely changed. You could read some news, you could find the venues and dates of their meetings in advance, online, if you dared venturing on "alternative media" websites and Bilderberg itself became more transparent. Since 2010, they even have their very own official homepage: http://www.bilderbergmeetings.org/. But among those who had even heard about it, the narrative of the sceptics had changed from "there is no such thing as a Bilderberg meeting" to "there is nothing bad in having a private discussion without the pesky media, nothing to see here". And I was still caught in the middle, unsure whether to be worried or not. After all I had learned about the realities of politics in the meantime, Bilderberg did not seem so particularly evil or important any longer, but they themselves kept this strange obsession with being as secret as possible, even in the new age of information.
So when I heard they would meet just around the corner in the very center of the beautiful city of Dresden, I simply had to go. When I arrived at the site on Wednesday 8th, the day before the official conference kick-off, I found the luxurious Taschenbergpalais  surrounded by a fence and heavily guarded by police force. Once again I wondered why the Bilderberger would choose such a public place to meet, in a city where the "precariat and middle class" - discussion topic nr. 9 of 10 according to the official press  release - had gathered to protest "the establishment" in the thousands in the recent past. Usually Bilderberg meets in places easier to hide and protect and much harder to reach for ordinary citizen and journalists.
I joined the small crowd of alternative media journalists who where already present and eager to catch any arriving attendee on camera. I was particularly pleased to see Charles Skelton from Britain, a hero to Bilderberg watchers. He had originally begun tracking Bilderberg in 2009, when they met in Greece, writing for the Guardian. I remember thinking at first he only got there to make fun of the "tinfoil hat wearing Bilderberg protesters" when he started his now famous "Bilderblog", but as he became more and more appaled by the authoritarian behavior of security forces around the venues he attended and about the fact that he was pretty much the only journalist from a major newspaper reporting in a critical fashion, his articles morphed more and more into a gentle and witty but still scathing critique. He and his wife Hannah turned out to be the very first victims of police repression, because they had dared to roll out a banner saying "Bilderberg - It`s lobbying, stupid" to inform the participants of a corporate running event passing just past the fence of the hotel. I felt anger rising for the first of many times to come in the next days, when I had to witness how the police talked to this gentle and innocuous british couple and confiscated the banner, claiming they had to check whether it presented an "insult" under § 185 of the German penal code, as one of the officers explained to me. Charlie and his wife where taken to one of the many  police busses, had their passports checked and were handed a form documenting the confiscated object and where to get it back later. Many other incidents followed and have been documented by brave alternative journalists like Dan Dicks from Canada or Luke Rudkowski from the US. Even the german tabloid BILD ran a story in its local section and made fun of the tough style the police displayed (the headline translates as "Did a Brit (32) want to blow up Bilderberg with Bread?" because the police had told they considered the loaf of bread he carried a potential projectile). Little did the BILD-Dresden journalist know her supreme boss Mathias Döpfner was sitting in the hotel, but when asked, at least she was not aware of any gag orders.
Luke Rudkowski interviewed Charlie Skelton on the relevance of Bilderberg and you can see the result here as well as many different reports about police harrasment. But it probably won`t change anyones mind, as we all know media people can be annoying, police just do their jobs etc etc., right?
Well, the last story I`m going to tell will soon be radio-broadcast by yet another Bilderberg veteran, former BBC journalist Tony Gosling, but I`m going to reproduce part of it, as Klaus, the man who Tony interviewed, told it to me, because it is to me the perfect example of where the Bilderbergers simply crossed a line and misbehaved at least in the past, even if they might have by now all turned into philantropists in the meantime.
Klaus was a student of political science back in the mid 90ies in Hamburg, Germany and had stumbled upon Bilderberg by pure coincidence, having read about them in some obscure book he bought when he was bored at some train station in Austria. He soon forgot about it, but when he later started his studies and went unprepared in a meeting with his professor and fellow students, and was asked about the subject of his master thesis, he shot "the Bilderberg meetings" without really knowing what he was getting into. The political science professor had never heard about it but initially encouraged Klaus to gather some material to see if there was anything worth researching. Klaus went to university libraries and public press archives, and managed to gather some pieces of evidence he could present to his professor. As it still was not much, his professor started to discourage him and told him to pick another subject, but the investigative researcher in Klaus was challenged and he told his professor that even Egon Bahr had attended one of the meetings. Now in the Germany of the mid-90ies, you knew who Egon Bahr was, but to give you a short impression, let me quote his Wikipedia page:

"The former journalist was the creator of the "Ostpolitik" promoted by West German Chancellor Willy Brandt, for whom he served as Secretary of the Chancellor's Office from 1969 until 1972. Between 1972 and 1990 he was an MP in the Bundestag of the Federal Republic of Germany and from 1972 until 1976 was also a Minister of the Federal Government.

Bahr was a key figure in multiple negotiation sessions between not only East and West Germany, but also Germany and the Soviets. In addition to his instrumental role in Ostpolitik, Bahr was also an influential voice in negotiating the Treaty of Moscow, the Treaty of Warsaw, the Transit Treaty of 1971 and the Basic Treaty of 1972."

https://en.wikipedia.org/wiki/Egon_Bahr

Klaus` professor answered: "What? Egon was there? Ok, I meet him this week-end anyway and will ask him."
When they met the next time, the professor told Klaus:

"Egon told me to tell you this:

  1. If you proceed with your master thesis on this subject, your academical career finishes here.
  2. You won`t find out anything anyway.
  3. If you do, you might get problems."
He told Klaus he was not going to stop him, but he also should not expect any support by him, his very own professor. Regardless, Klaus went on with his efforts for a few years of hard and frustrating research work but eventually quit and chose another topic. But he still follows Bilderberg and that`s how we met, in sunny Dresden 2016, more than twenty years after we both heard about Bilderberg for the first time.

Now if this does not make you angry, I guess I can`t do anything else to get you concerned. But I won`t betray my heroes of the White Rose. They did not sacrifice their lives to the Nazies for a German university professor and a high ranking German politician discouraging - or shall I say threatening - a young German student in that way. 

And now listen, Bilderberg:

I will keep watching you guys behind your fences and in your black limousines. I will take the reputation risk and have people laugh at me because I am oh so crazy. Until you guys open up and explain this shit, I`ll be watching  you. Expect us.



PS:
If anyone thinks I do not know how silly and annoying conspiracy theories can be, consider this:

The political standing of Bob Marley in Jamaica and - through his fame - across the world can hardly be over-stated and he certainly was annoying to a lot of people in power. He is one of the very few musicians (hi Frank Zappa!) I highly respect for their political actions.
He resisted the system. Fought Babylon. Or as this alternative journalist puts it:

"In response to the fascistic machinations of the CIA, Marley wove his lyrics into a revolutionary crucifix to ward off the cloak-and-dagger “vampires” descending upon the island."

Some of you will know how Bob Marley died. Most of you who have any idea will say cancer. When asked what kind of cancer, you`ll say "lung cancer" (yeah, got`ya, the Marihuana brainwash), but it actually was a Melanoma, skin cancer, which is highly unusual as it was considered to be "the white man`s cancer". So many were highly suspicious when he travelled all over the ocean to a village near Munich, Rottach-Egern in Bavaria, Germany (where, I kid you not, Bilderberg had a meeting in 2005) to meet a german doctor called Dr. Josef Issels. Who was that man? The source linked above informs us:

"Marley traveled to Bavaria and checked into the clinic. Dr. Issels met him, looked him over and allowed, without naming sources: “I hear that you’re one of the most dangerous black men in the world.

and then later goes on:

"All well and good… until it is considered that by this time, Dr. Issels was 44 years old. Certainly, his medical career did not begin in 1951. Why the unexplained gap in his bona fides? During World War II, it seems, Dr. Issels could be found plying his “research” skills for Hitler’s SS. Lew-Lee claims that Dr. Issels was assigned to the Auschwitz concentration camp, working alongside Dr. Josef Mengele. But author Gordon Thomas, in a long-out-of-print biography of Issels, contends that the doctor served in the SS only briefly. At any rate, he was indeed a member of the Nazi Party and served under Heinrich Himmler. Bob Marley, the “dangerous” black upstart, had placed his life in the hands of a Nazi doctor."

Go read the whole article: Chanting Down Babylon: The CIA & The Death of Bob Marley

I guess many of you will now be pretty sure that this nasty Nazi doctor killed Bob or was at least some kind of monster and somehow involved. Well, I don`t know about the CIA angle, but it turns out the guy was my grandpa and I am 99% sure he did nothing evil and the article contains so many inaccuracies, innuendo, speculations  and outright falsehoods, I don`t even want to start arguing...

But trust me, I would disclose it, if I ever changed my perception of what is true in that matter.

Cheers to Bob and Grandpa!



PPS: 
Dr. Paul, if you ever come to read this: I really love you, you are my absolute hero, but why, oh why, did you not run this one last time? This year the starting field is so ridiculously worse than mediocre, even the mainstream media starts giving room to "outsiders" like Bernie Sanders! This guy who might have a heart close to as good as yours, but unlike you has no understanding of economics, voluntary action, the power of the decentralised and the idea of spontaneous order - he is a media rockstar compared to what they did to you! You, the internet`s candidate of 2008 and 2012,  would have blown the others out of the park!
Oh, and by another way, Adam Kokesh, you`ll never walk alone, I`ll walk and talk for you wherever I`m around in 2020

If this post raises more than 0.01 Bitcoin at this adress, there will be a part two :-)

3P9898TZjByeD9sKHtVsJh4HujRSk7sWuN


Freitag, 10. Juni 2016

Bilderberg 2016: Der Tag der Ankunft

Am Tag des offiziellen Bilderberg-Konferenz-Beginns machte ich mich wieder erwartungsfroh auf den Weg in die wunderschöne Dresdner Altstadt, war mir doch ein "Kampftag" angekündigt worden. Gemeint war damit ein harter anstrengender Arbeitstag für die Vertreter der (alternativen) Medien, die sich wieder am Absperrungszaun und auf der Galerie des angrenzenden Residenzschlosses postiert hatten, um möglichst gute Bilder der ankommenden Konferenz-Teilnehmer zu machen. Einige waren auch am Flughafen, um sich dort Personenkontrollen zu unterziehen und ankommende Privatjets abzulichten. Ich aber hielt am Hotel Ausschau nach den großen schwarzen Limousinen mit abgedunkelten Fonds-Scheiben und Stuttgarter Kennzeichen, die in unregelmäßigen Abständen entweder auf den Innenhof vorfuhren oder Richtung Tiefgarage zum Hintereingang. Der größte Traum eines Bilderbergbildjägers ist es, einen Teilnehmer zu fotografieren, der nicht auf der offiziellen Teilnehmerliste steht. Ob das am ersten Tag gelungen ist, weiss ich bis dato nicht. Die anwesenden Bilderberg-Veteranen vermuteten allerdings naheliegenderweise, dass die in den Karossen Richtung streng abgeriegelter Tiefgarage sitzen würden und ich fragte mich, weswegen nicht einfach gleich alle diesen Weg nehmen. Unter denen, die offenbar kein Problem damit haben, abgelichtet zu werden, befand sich u.a. Thomas Enders, der Chef des Konferenz-Sponsors Airbus, Ex-Weltbank-Chef Robert ZoellickHenry KissingerPhilip Mark Breedlove, frischer Ex-Oberbefehlshaber des United States European Command auf möglicher Jobsuche und der Ökonom Hans-Werner Sinn. Deren Anwesenheit dokumentierten u.a. auch Reuters, die DPA und möglicherweise auch der MDR, um die drei Vertreter der Presse zu nennen, die mir begegnet sind und die gemeinhin für so seriös gehalten werden, dass ihre Anwesenheit vor Ort sie nicht zu "Verschwörungstheoretikern" macht. Russia Today war auch da, ich weiss aber nicht, als was die derzeit gelten. 
Für die musikalische Untermalung sorgte ein Lautsprecher einer kleinen Gruppe, die sich etwas abseits des unmittelbaren Sperrgebiets postiert hatte. Nachdem auch immer wieder Redner das Mikrofon ergriffen hatten und ich Begriffe wie "Weltjudentum" aufgeschnappt hatte, machte ich mich auf den Weg, in der Hoffnung endlich auf "Rechte Verschwörungstheoretiker" zu treffen, die nach der Wahrnehmung einiger Medien offenbar die einzigen sind, die Bilderberg "für ihre Zwecke instrumentalisieren". Und tatsächlich, die drei bis vier Personen, die sich um den kleinen Bus mit Dieselgenerator versammelt hatten, dürften sogar waschechte Rechtsradikale sein. Wer das anders als ich genauer wissen will, kann sich hier informieren: www.europaeische-aktion.org
Ich hatte genug gehört, nachdem ein Redner geklagt hatte, dass die "BRD-Diktatur", die ihn für drei Jahre "wegen einer Meinungsäußerung" ins Gefängnis gesteckt hatte, schlimmer sei als die "Regimes in Russland, China und Nordkorea" und er dabei das "3. Reich" vergessen hatte. Immerhin, das noch zu etablierende oder noch nicht untergegangene "Deutsche Reich" werde - so der mir unbekannte Redner - Meinungfreiheit wieder sicherstellen, wenn die Meinungen nicht zu Gewalt aufrufen und in intellektueller Sachlichkeit vorgetragen werden würden.
Zurück am Hotel wurde ich dann Zeuge, wie zwei junge Amerikaner oder Kanadier mit einem Polizeimannschaftswagen abgeführt wurden, weil sie schon wieder in dem Bereich Plakate hochgehalten hatten, in dem die Bilderberger offenbar partout keine haben wollten, nämlich rund um den Absperrungszaun. Die journalistische Akkuratesse zwingt mich allerdings zu der Präzisierung, dass nicht alle Plakate problematisch waren. Der geneigte Leser kann mal raten, welches nicht beanstandet wurde und welches dann zur Verhaftung führte (der männliche Plakathalter wurde sogar über Nacht festgehalten):



Das nächste Tageshighlight war die von mir mit Spannung erwartete NPD-Kundgebung unweit der oben erwähnten Kollegen auf dem Postplatz. In froher Erwartung eines Riefenstahlesken Fahnenmeers in der bekanntermaßen ultra-über-rechten Nazi-Bastion Dresden machte ich mich auf den Weg, um vor Ort feststellen zu müssen, dass auf diese Ossis einfach kein Verlass ist und zumindest an diesem Tag definitiv mehr Bilderberger als Nazis in Dresden unterwegs waren (zur Klarstellung: Bilderberger sind für mich keine Nazis, sondern schlimmstenfalls und nur vereinzelt Faschisten, weil ihnen das egalitäre Gehabe der nationalen Sozialisten abgeht. Aber das ist nur meine Meinung.).



Zurück am Hotel konnte ich noch beobachten, wie Luke Rudkowski gerade Charlie Skelton interviewte. Wer unbedingt etwas gehaltvolles zum Thema Bilderberg und das Thema "Verschwörungstheorien" an sich und ansonsten hören will, kann das Ergebnis hier betrachten:


Alle anderen können mir gedanklich zum nächsten Happening folgen, das sich vor unseren Augen abspielte. Es hatte sich eine Menschentraube gebildet, die sofort von einem Polizeikordon umzingelt wurde und ihre Plakate schon eingerollt hatte, bevor ich sie überhaupt sehen konnte. Wie sich herausstellte, war die einzige politische Partei, die sich in die Absperrzone getraut hatte niemand anderes als DIE PARTEI.

Da das zählen von schwarzen Maybachs langsam bilderboring geworden war, schloss ich mich dem Tross an und wir zogen zu den Klängen von "Die Partei hat immer recht" Richtung Schlossplatz. Unterwegs erklärte mir ein Mitglied, dass die PARTEI eigentlich nur die bilderberger Wirtschaftsflüchtlinge aus aller Welt willkommen heissen wollte. Wir bedauerten beide das Missverständnis. Auf meine Frage, was die Haltung der PARTEI zu Bitcoin sei, wurde ich an einen offenbar anwesenden Parteifunktionär verwiesen. Leider kam ich nicht dazu, das Thema zu vertiefen, denn wir sahen bereits aus der Ferne die nächsten Plakathalter auf dem Schloßplatz, die uns mit breitem Grinsen freudig entgegenkommen sahen. Es stellte sich allerdings heraus, dass es ein knappes Dutzend leibhaftige Pegidisten waren und so sah sich die omnipräsente Polizei genötigt, eine mögliche Konfrontation zu verhindern.



Allein, die Stimmung war freundlich, obwohl die Sympathien eher einseitig auf Seiten der Pegidisten lagen und die einzigen heftigen Wortgefechte entbrannten dann auch zwischen einer Pegida-Dame, einem niederländischen Pegida-Vertreter auf der einen und einem zufällig vorbeiradelnden Antifaschisten auf der anderen Seite, der speziell die Dame wutentbrannt z.B. als Rassistin bezeichnete, was diese wiederum sichtlich aufregte. Wie sich herausstellte, handelte es sich bei der Dame um Tatjana Festerling, einer lokalen Größe von Pegida. Da die PARTEI-Mitglieder sich in alle Himmelsrichtungen verstreuten, beschloss ich mich noch ein wenig mit den Pegida-Leuten zu unterhalten und muss auf die Gefahr hin möglicherweise der Anfänge nicht ausreichend zu wehren und von ihrer populistischen Gehirnwäsche vereinnahmt worden zu sein konstatieren, dass die eigentlich ganz nett waren. Frau Festerling überraschte mich z.B. mit dem Bekenntnis, dass sie sich selbst als Anarchokapitalistin bezeichnen würde und wir in Roland Baader und Hans-Hermann Hoppe sogar Heroen teilen. Falls nötig stelle ich gerne fest, dass ich nicht alles teile, was Frau Festerling jemals gesagt hat und noch sagen wird, aber Angst und Bange ist mir bis auf weiteres nicht. Insgesamt wirkte die Gruppe wie Leute, die ich vom Habitus und Duktus so Richtung CDU eingeordnet hätte , aber was weiss ich schon...

Donnerstag, 9. Juni 2016

Bilderberg 2016 in Dresden

Wenn ich erklären soll, weswegen ich mich auf den Weg nach Dresden mache, um mir die Bilderberger Konferenz aus der Nähe anzusehen, erzähle ich gerne die Geschichte, wie ich vor rund 20 Jahren einen kurzen Artikel aus der Wirtschaftswoche ausgeschnitten habe, der in knappen Worten von der Konferenz berichtete. Damals konnte es einem passieren, dass es einem als „Verschwörungstheorie“ ausgelegt wurde, wenn man an die schiere Existenz der Konferenz glaubte und so ein Artikel in einem „Mainstream-Medium“ sorgte immerhin für die Gewissheit, dass man nicht doch einer Fata Morgana hinterherjagte. Über das alljährliche Treffen von Industriellen, Adeligen, Medienschaffenden und Politikern konnte man damals - vor der Breitennutzung des Internets - nur in „einschlägigen“ Büchern lesen, wie etwa Gary Allens „Insider“ oder die unsäglich schlechte Geheimgesellschaften-Reihe von Jan-Udo Holey alias Jan van Helsing. Vielleicht war einem – wie mir – auch ein Exemplar des vergriffenen Romans „Hotel Bilderberg“ des deutschen Journalisten Bert Engelmann in die Finger gekommen. Es war die Zeit der Fotokopien und wer eine der schon damals regelmäßig geleakten Teilnehmerlisten in den Händen hielt, wähnte sich schon in Besitz brisanten Enthüllungsmaterials. Die sicherlich auch bei mir selbst herrschende  Obsession mit den „Bilderbergern“ rührte vor allem daher, dass sich aus mir unerfindlichen Gründen kein „Leitmedium“ mit ihnen beschäftigte und die verschwörungstheoretische Erklärung einleuchtend klang, dass ja genau deswegen ZEIT-Chefredakteure und Springer-Verlags-Vertreter anwesend waren. Ich empfand es als den Job der vierten Gewalt, mir zu erklären, was die Herrschaften da jedes Jahr treiben und da diese den Dienst verweigerte, musste ich eben selber forschen.
20 Jahre später weiss ich immer noch nicht, was hinter den geschlossenen Türen besprochen wird und ob es irgendeine sinnvolle Definition von „Weltregierung“ gibt, unter der man zumindest die Folgen aus diesen Gesprächen subsumieren könnte. Vielleicht hat AXA und Konferenz-Chef Henri de Castries ja recht, wenn er sagt:

"Menschen träumen gerne und stellen sich vor, dass es irgendwo einen Orden gibt, wo einige Leute alles entscheiden. Da steckt ein wenig Einbildung in dem Mythos um Bilderberg. Es ist aber eigentlich viel simpler. Ja, es stimmt, dass viele der Teilnehmer große Verantwortung haben, wichtige Jobs, die Akademiker einen hohen Fachkenntnisstand. Daran ist doch nichts falsch. Wenn wir unsere Welt besser verstehen wollen, ist es gut, Gespräche zwischen diesen Menschen zu erleichtern. Denn sich gegenseitig zuzuhören heißt immer, sein Verständnis zu verbessern. Und manchmal helfen widersprüchliche Sichtweisen, bessere Antworten zu finden."


Seit einigen Jahren ist die öffentliche Aufmerksamkeit zudem immerhin auf einem Niveau, dass ich mich persönlich nicht mehr in der bürgerlichen Pflicht sehe, zwingend selbst Aufklärungsarbeit betreiben zu müssen. Die Bilderberger selbst, die seit 2010 sogar eine offizielle Homepage pflegen, scheinen auch stärker an Publicity interessiert zu sein. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass sie ausgerechnet eine bundesdeutsche Großstadt als Treffpunkt ausgewählt haben, anstelle der sonst üblicherweise sehr abgeschieden gelegenen Luxushotels. Da man ihnen von TTIP über den Klimawandel bis hin zur Asylkrise so ziemlich alles in die Schuhe schieben kann, könnte in Dresden von dunkelrot bis tiefbraun alles da sein, was weder Rang noch Namen, aber gegen "das System" protestiert (Pegida allerdings nicht, wie mir vor Ort zugetragen wird.



In Dresden empfängt einen am Tag vor Konferenz-Beginn ein abgeriegelter Vorplatz des Taschenbergpalais mit beeindruckender Polizeipräsenz. Die Vertreter der "Alternativen Medien" sind auch vor Ort, wie etwa Luke Rudkowski von We are Change. Jeff Berwick von Anarchast und Dan Dicks aus Kanada, von Press for Truth, alles Bekanntschaften von Anarchapulco 2016. Zu meiner großen Freude ist auch Good Old Charlie Skelton wieder da, der seine inzwischen 7. Bilderberg-Konferenz für den Guardian beobachtet. Auch dieses Jahr ist sein "Bilderblog" nicht nur für Freunde des britischen Humors sehr zu empfehlen. Seine Gattin und er sorgen auch für den ersten kleinen Aufreger, als sie kurz ein kleines Plakat entrollen wollen, um die Teilnehmer eines Stadtlaufes, die gerade genau an den Absperrungen vorbeijoggen, auf Bilderberg aufmerksam zu machen. In Sekunden sind mehrere Polizisten da und beschlagnahmen das Transparent. Ich stehe genau daneben und mein Blutdruck steigt zum ersten Mal, als die Beamten dem ausgesprochen höflichen und kooperativen britischen Paar erklären wollen, dass der Text möglicherweise eine Beleidigung darstelle. Meine Erklärungsversuchen fruchten ebenfalls nicht, das Plakat wird verbannt. Dabei ist es vermutlich mit Bilderberg wirklich so einfach, wie es da steht:


Sonntag, 28. Februar 2016

Anarchapulco 2016

Ich werde hier - so ich Zeit und Lust habe - Bilder und Impressionen der geilsten Konferenz der Welt sammeln, Anarchapulco 2016

Ein Bild muss auf jeden Fall hier her und das ist das Foto, das mich mit einem unserer Kampagnen-Banner und the one and only Ernest Hancock zeigt, seines Zeichnes Erfinder des Ron Paul Revolution Logos:


Freitag, 8. Mai 2015

Ron Paul entdeckt Bitcoin

Seit wenigen Tagen schreibe ich für die Deutschland-Seite des Cryptocurrency-Nachrichtenportals Cointelegraph.com.
Natürlich habe ich gleich den dortigen Artikel über Ron Paul und Bitcoin übersetzt...

Ron Paul entdeckt Bitcoin


Dienstag, 5. Mai 2015

Kickstarter Kampagne für Ron Paul Dokumentation gestartet!

Seit Jahren warte ich darauf, dass endlich eine wirklich gute Dokumentation über Ron Paul und seine 2 Präsidentschaftskampagnen gedreht wird. Offenbar hatte Ron Paul selbst Bedenken, aber nun hat er eingelenkt und unterstützt offiziell Charley Goyette bei seiner Kickstarter-Kampagne. Viel Erfolg!!!

https://www.kickstarter.com/projects/empireoflies/empire-of-lies

Freitag, 13. März 2015

Aus Darkcoin wird Dash(coin)

Die im Interview angesprochene Kontroverse rund um den Namen "Darkcoin" hat nun überraschenderweise doch zu einer Umbenennung geführt. Wie Chefentwickler Evan Duffield am Montag, den 09.03. ausführte, wolle man mit dem Projekt Breitenakzeptanz erreichen und brauche daher einen freundlicher klingenden Namen. Der Ankündigung folgte zunächst eine heftige Diskusssion innerhalb der Community (und ein nicht unerheblicher Kursverlust durch Abverkäufe enttäuschter Darkcoiner...), im Zuge derer sich wohl leider auch mein ausgesprochen engagierter Interviewpartner vertoe aus dem Projekt verabschiedete. Heute folgte nun die offizielle Ankündigung: Darkcoin heisst jetzt Dash.
Ein interessanter Punkt der ersten Ankündigung, der leider im Namensstreit etwas untergegangen ist, scheint mir die Aussage Duffields zu sein, dass Darkcoin/Dash im Gegensatz zu Bitcoin ein 2-tier-Netzwerk nutzt und dass seiner Meinung nach bisher wenige verstanden hätten, welches Potential darin stecke (wozu ich nicht viel sagen kann, da ich nicht einmal genau verstehe, was ein 2-tier-Netzwerk überhaupt ist...). Offenbar lässt sich aber damit - neben der Anonymisierung (Darksend) und der Geschwindigkeit der Übertragung (InstantX) auch Bitcoins immer wieder diskutiertes Problem der Skalierbarkeit lösen. Das Bitcoin-Netzwerk kann derzeit etwa 7 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten. Duffield erwähnt auch, dass u.a. Gavin Andresen daran arbeite auf 140 Transaktionen pro Sekunde zu kommen, was aber den Speicherbedarf der Blockchain auf 1 Terabyte aufblasen würde.
Duffields und damit Dash`s Ansatz werde hingegen Milliarden von Transaktionen pro Tag ermöglichen (also über 10 Tsd. pro Sekunde). Er wird diesen Ansatz in der populären "Let`s talk Bitcoin"-Talkshow präsentieren. Ich bin gespannt.

Sonntag, 15. Februar 2015

Größter Bankraub der Geschichte?

Die New York Times berichtet über den möglicherweise größten Bankraub der Geschichte, offenbar ausgeführt von einer Gruppe russischer Cyberkrimineller:


Dieser Punkt ist interessant:

"Using the access gained by impersonating the banking officers, the criminals first would inflate a balance — for example, an account with $1,000 would be altered to show $10,000. Then $9,000 would be transferred outside the bank. The actual account holder would not suspect a problem, and it would take the bank some time to figure out what had happened." 

Das geht mit Bitcoin nicht, die Blockchain lässt sich nicht einfach fälschen. Das interne System einer Börse wie Mt.Gox mag manipuliert werden können, aber die Bitcoin, die entnommen werden, müssen vorhanden sein, da das Netzwerk deren Existenz prüft und keine "gefälschten" Bitcoin in Umlauf geraten können.

Donnerstag, 12. Februar 2015

Into the Dark - Interview mit einem Darkcoin Entwickler


Darkcoin gehört aus meiner Sicht zu den interessantesten Projekten in der Altcoin-Szene. Bislang ist wenig auf Deutsch über Darkcoin zu finden, weswegen ich Vertoe, ein deutsches Mitglied des Darkcoin-Entwicklerteams zu einem Interview gebeten habe:

Fabio Bossi:
Danke Vertoe, dass Du Dir die Zeit nimmst. Magst Du Dich kurz vorstellen?

Vertoe:
Hi, Ich bin Vertoe, komme aus Berlin und bin zurzeit Entwickler für Darkcoin. Ich begleite die Darkcoin-Community seit Februar 2014. Davor habe ich mein Geld mit Litecoin-Mining und Protoshares-Bounties verdient, eine glorreiche Zeit. Aber erst mit Darkcoin habe ich ein Zuhause gefunden.

Fabio Bossi:
Was bedeutet Entwickler genauer, also woran arbeitest Du und wie ist die Kooperation mit Evan Duffield, dem Erfinder von Darkcoin organisiert?

Vertoe:
Ich gehöre zum sogenannten Core-Entwickler-Team. Darkcoin Core ist die Referenz-Implementierung des Darkcoin-Protokolls, also die Standard-Brieftasche für Transaktionen und Geldaufbewahrung. Sie ermöglicht es, anonym und schnell Geld rund um die Welt zu schicken. Evan Duffield ist Hauptentwickler und Mastermind hinter Darkcoin. Während er Technologien wie Masternodes, Darksend und InstantX entwickelt, bin ich eher für Wartungsarbeiten zuständig. Also ich habe zum Beispiel gerade die neusten Standards der Bitcoin-Etnwicklung in die Software integriert und arbeite zurzeit an der Übersetzung der Oberfläche in alle möglichen Sprachen, unter anderem auch Deutsch und Bayrisch.

Fabio Bossi:
Magst Du kurz die zwei Innovationen Darksend und InstantX beschreiben? Es gibt für Bitcoin ja schon Anonymisierungsdienste, sogenannte Mixer oder Tumbler. Und wieso ausgerechnet Bayerisch?

Vertoe:
Ich stelle nur die Infrastruktur zur Verfügung und kümmere mich um die technische Integration der Übersetzungen. Die eigentliche Arbeit mit den Sprachen machen Freiwillige aus der Community. So hat unter anderem der Nutzer Droptable sich einen Spaß erlaubt und Bayerisch auf unserem Übersetzungsportal beantragt. Ich habe das bewilligt und inzwischen hat er schon 75% der Oberfläche übersetzt. Jeder kann also seine eigene Sprache beantragen und unter www.transifex.com selbst Übersetzungen beitragen. Ab einen bestimmten Schwellenwert werden diese dann in die Software eingepflegt.
Der Unterschied zu den Bitcoin-Diensten ist generell, dass dies zentralisierte Anbieter sind, denen man gewissermaßen Vertrauen muss. Und darüber hinaus haben sie Schwachstellen, die die Deanonymisierung der Transaktionen trivial macht, indem man einfach auf der Blockchain die Zeitstempel, Eingänge und Ausgänge vergleicht. Darkcoin hat mit Darksend diese Probleme behoben, da es zum einen ein dezentrales System ist, bei dem man keinem Anbieter trauen muss. Zum anderen wurde das System des Vermischens der Coins perfektioniert. Dies passiert nun nicht mehr beim Versenden der Coins sondern schon zuvor, während man die Brieftasche offen hat. Somit ist es absolut nicht möglich rauszufinden, wer wann mit wem Coins gemixt hat und woher diese ursprünglich stammten. Es gab diesbezüglich auch schon einige Untersuchungen, die dies vergeblich versucht haben.
Die neuste Innovation ist InstantX, was frei übersetzt für Sofortüberweisung steht. Dabei ist es möglich nahezu kostenfrei, in nur wenigen Sekunden Transaktionen um den Globus zu schicken. Nutzer berichten, dass es in etwa 3-7 Sekunden dauert, bis eine Transaktion 5mal bestätigt ist. Zum Vergleich: Bitcoin benötigt 10 Minuten für eine Bestätigung. Die schnelle Bestätigung kommt von 20 zufällig gewählten Masternodes und wird in einer zweiten Stufe von den Minern endgültig in der Blockchain bestätigt. Eine erfolgreiche InstantX-Transaktion wird im Netzwerk wie 5 Bestätigungen behandelt. Wenn ich zum Beispiel Darkcoins zu einer Tauschbörse schicken will, und die Tauschbörse mir die Coins nach 6 Bestätigungen meinem Konto gut schreibt, dann nutze ich am besten InstantX. Das dauert dann knapp 10 Sekunden für die ersten 5 Bestätigungen und nochmal 1-2 Minuten für den nächsten Block. Somit habe ich nach nur 2 Minuten schon meine Coins auf der Tauschbörse voll verfügbar und muss nicht die vollen 6 Blöcke der Miner darauf warten.

Fabio Bossi:
Darkcoin war der erste Altcoin, der eine überlegene Anonymisierungsmethode versprochen hat. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Konkurrenten mit unterschiedlichsten Ansätzen, etwa Monero oder Shadowcoin, und auch in der Bitcoin-Szene wird an Lösungen gearbeitet, etwa durch Amir Taaki und sein Dark Wallet Projekt. Wie schätzt Du die Situation ein?

Vertoe:
Amir Taaki ist ein Genie. Leider ist es mir ein Rätsel, warum er ein Addon für den Google-Browser schreibt, wenn es doch um Anonymisierung geht. Ich würde ihn gerne für unsere Sache gewinnen, aber verstehe natürlich, dass viele Leute nicht an sogenannte Altcoins glauben und daher Lösungen für Bitcoin suchen.
Was die anderen Coins angeht habe ich in den letzten zwölf Monaten so viele Coins kommen und gehen sehen, die versucht haben Darkcoin nachzuahmen, dass ich eigentlich keine mehr ernst nehmen kann. Tatsächlich sind auch bis Anfang 2015 alle von der Bildfläche verschwunden bis auf Monero. Monero ist technisch interessant, weil die Entwicklung versucht neue Wege einzuschlagen und sich mehr von Bitcoin zu lösen, was ich sehr befürworte. Allerdings wird man als Darkcoin-Entwickler und -Unterstützer derart von der Monero-Community angefeindet, dass ich Monero nur noch unterstellen kann, dass es ihnen gar nicht darum geht, technologischen Fortschritt parallel zu konkurierenden Lösungen zu entwickeln, sondern lediglich ein spekulatives Interesse an den Märkten besteht und sie ihr Produkt verkaufen wollen. Schade eigentlich, dass es immer um Geld gehen muss.

Fabio Bossi:
Darkcoin erlaubt ja, wie Du schön beschrieben hast, über die Funktion Darksend eine Anonymisierung der Zahlungsvorgänge, während bei Bitcoin nur von einer Pseudonymisierung gesprochen wird, da alle Transaktionen offen in der Blockchain einsehbar sind und theoretisch wie praktisch (siehe Ross Ulbricht im Silk Road Fall) eine Verbindung zwischen einer realen Personen und einer Bitcoin-Adresse hergestellt werden kann. Schon der Name "Darkcoin", der auch in der Community nicht unumstritten ist, suggeriert ja, dass es die digitale Währung für Dark Markets sein soll. Andererseits betont auch Evan, dass dem nicht so sei. Wie ist Deine Sicht auf diese Kontroverse?

Vertoe:
Ich finde die Namenswahl auch eher unglücklich und wir haben die sowohl im Team als auch in der Community ausführlich diskutiert. Fakt ist, dass Darkcoin inzwischen schon eine Marke ist und wir daher den Namen nicht mehr ändern werden. Wer sich noch erinnert, Darkcoin ist ja im Januar 2014 ursprünglich unter dem Namen XCoin gestartet und wurde dann umbenannt, um in Einklang mit Darksend zu stehen.
Was die Dark Markets angeht, sehe ich das entspannt. Es wird vieles etwas überspitzt in einigen Medien dargestellt. Natürlich waren (und sind) im Dark Web Dinge möglich, die unschön sind und daher gerne hervorgehoben werden, um dies als Gesamtes zu diskreditieren, so zum Beispiel Waffenhandel oder das Buchen von Auftragskillern. Manches ist aber auch absurd, so wird vor allem in den USA Bitcoin (aber auch Darkcoin) vorgeworfen, Terroristen - wie zum Beispiel dem Islamischen Staat - die Finanzierung zu erleichtern. Das ist natürlich absoluter Blödsinn. Wer schonmal versucht hat sich mit Bitcoin ein Haus zu bauen, der weiß wie schwierig es ist große Mengen an Coins in Fiat einzutauschen. Und würde der IS seine 1-2 Millionen USD Einnahmen täglich in Bitcoin oder Darkcoin "verschwinden" lassen, dann würde man das an den Kursen deutlich spüren.
Was die Dark Markets angeht, möchte ich an dieser stelle auch die Ethiken des Dark Webs ansprechen, die für mich auch in einer Linie mit der Hackerethik stehen: Mißtraue Autoritäten - fördere Dezentralisierung. Man kann mit einem Computer Kunst und Schönheit schaffen. ;-)
Generell bin ich der Ansicht, dass Technologie prinzipiell neutral ist. Dass dies allerdings nicht immer einfach so hinzustellen ist, dessen bin ich mir natürlich bewusst. Ich bin selber Mitglied im Forum Informatik für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF e.V.) und dem Chaos Computer Club (CCC e.V.) und engagiere mich entsprechend auch in diesen Bereichen. Ich begrüße die Entwicklung, dass Märkte im Netz inzwischen selbstständig den Handel mit lethalen Waffen und ähnlichen Dingen unterbinden. Und wie es aussieht, scheint das ein gängiger Trend und auch Erfolgsrezept bei den Verkäufern und Kunden zu sein.
Kurzum, ich habe da eine andere Sicht als Evan Duffield, der Darkcoin als Mainstream-Projekt betrachtet, während ich klar die Ausrichtung auf das Deep Web unterstütze. Nicht umsonst haben wir volle TOR-Unterstützung im Client und erwägen zurzeit auch eine I2P-Integration.

Fabio Bossi:
"Mißtraue Autoritäten - fördere Dezentralisierung." ist ein schönes Stichwort. Bitcoin ist als Projekt gestartet, dass jedem erlauben sollte mit seinem Heimrechner das Netzwerk zu unterstützen. Inzwischen ist das nicht mehr möglich und es wurde Alternativen wie Proof-of-Stake entwickelt, aber auch spezielle Algorithmen wie Darkcoins X11, der resistent gegen ASICs sein soll, also teure Spezialchips, die nichts anderes machen können als den jeweiligen Coin zu minen. Was ist der aktuelle Stand der Diskussion zu diesem Thema und wäre es z.B. denkbar, dass Darkcoin einmal auf Proof-of-Stake(PoS) wechselt oder könnten die Masternodes in Zukunft auch die Rolle der Miner übernehmen?

Vertoe:
Zunächst ist auch X11 nicht resistent gegen Spezialhardware. Jeder, der genug Geld hat, kann sowas bauen oder bauen lassen. Ich rechne mit X11-ASICs im Laufe diesen Jahres, vermute aber, dass diese nicht öffentlich zur Verfügung stehen werden, der Trend geht in Richtung Cloud Mining oder Private Farms. Ich sehe ASICs nicht als Problem, im Gegenteil, es handelt sich dabei um Spezialhardware, die das Netzwerk sichert. Dass diese einer Dezentralisierung des Netzwerkes entgegenwirken sehe ich nicht. Und selbst wenn dem so wäre, ein gewisser Anteil der Mining-Erträge in Darkcoin wird ja an die Betreiber von Masternodes ausgezahlt, somit würde diese Hardware auch für andere Leute im Netzwerk arbeiten, gute Sache. Einen Wechsel auf Proof-of-Stake halte ich nicht für notwendig. Zumal das auch keine Dezentralisierung fördert. PoS bevorzugt auch nur die Reichen im Netz, denn wer mehr hat, findet leichter Blöcke und bekommt höhere Auszahlungen. Nein Danke. Masternodes bezeichnen wir gerne als Proof-of-Service-System. Dies ist ein dezentrales Netzwerk spezieller dedizierter Peer-to-Peer-Knoten innerhalb des Netzwerkes, das die Transaktionen für Darksend vorbereitet und neuerdings auch die InstantX-Transaktionen verifiziert.

Fabio Bossi:
Das heisst es ist auch nicht geplant X11 anzupassen, um resistent zu bleiben?

Vertoe:
Nein. Andere Coins wie Vertcoin haben das versucht und sind inzwischen in der Bedeutungslosigkeit abgetaucht. Ich sehe da keine Notwendigkeit. Und mal ehrlich, ein High-End Bitcoin-ASIC kostet zur Zeit um die 400-800 Euro. Die Zeiten, in denen man da 20.000 Euro hinblättern musste, sind eh vorbei. Daher ist die Verteilung dieser Geräte inzwischen um einiges gerechter geworden.

Fabio Bossi:
Derzeit gehen 35% der neu generierten Coins an die Masternode-Betreiber und dieser Prozentsatz soll weiter steigen. Besteht da nicht die Gefahr, dass Mining zu wenig profitabel sein wird? Darkcoin wird immer Miner benötigen oder können sie in Zukunft komplett durch die Masternodes ersetzt werden?

Vertoe:
Darkcoin wird immer Miner benötigen, und wenn es nicht mehr profitabel ist, werden einige abschalten, klar. Aber Haupttreiber für die Profitabilität ist hier nicht die Zahlung an die Masternodes sondern eher der Wert der einzelnen Coins. Und solange Darkcoin jenseits der €1-Marke ist, werden die Leute alles tun, um neue Coins zu generieren, sei es mit Masternodes oder durch Mining. Es wird sich da immer einpendeln, jenachdem, was profitabler sein wird.

Fabio Bossi: 
Was ist die Obergrenze für die Masternode Beteiligung?

Vertoe:
Es gibt eine Obergrenze, die liegt bei 60% und wird erst Mitte 2016 erreicht sein. Das Ziel ist es möglichst viele Nutzer zu motivieren Masternodes zu betreiben. Denn um so mehr Knoten im Netz vorhanden sind, um so schwerer ist es, dies anzugreifen.

Fabio Bossi:
Für den Betrieb einer Masternode benötigt man 1000 DRK und ein nicht unerhebliches technisches Know-How. Ist geplant diese 1000 DRK-Grenze abzusenken und den Betrieb einer Masternode für Endverbraucher zu erleichtern? Die Verbreitung von Cryptocurrencies krankt ja generell daran, dass es für viele nicht so versierte Nutzer zu schwierig erscheint. Bei Darkcoin muss man z.B. noch ständig den Update-Verlauf verfolgen und seinen Client immer wieder updaten.

Vertoe:
Die 1000 DRK sind eine Schutzvorrichtung, damit nicht beliebig viele Knoten erstellt werden können, was eine Schwachstelle auftun würde. Das mit dem technischen Anforderungen stimmt, allerdings muss man seine Masternode nicht selber hosten, wenn man sich das nicht zutraut. Es gibt da inwzischen viele Anbieter, die einem das Technische abnehmen und man selber kein Risiko eingeht, da man die Coins lokal halten kann, um eine Node zu starten.
Sollte Darkcoin mal extrem im Wert steigen, kann das sicher diskutiert werden, ob man den Schwellwert senkt, aber ich denke nicht, dass das zurzeit nötig ist.

Fabio Bossi:
Welche möglichen zusätzlichen Anwendungen für die Masternodes siehst Du für die Zukunft? In der Community wird z.B. gelegentlich davon geredet, dass man eine Art TOR-Netzwerk damit betreiben könnte. Ist das denkbar und realistisch?

Vertoe:
Ja, das Masternode-Netzwerk eröffnet ungeahnte Möglichkeiten, mit denen wir selber zu Beginn nicht gerechnet hatten. Eine Art Onion-Routing zu betreiben ist auch tatsächlich geplant, aber das betrifft zunächst nur den Darkcoin-internen Netzwerk-Traffic. Diese Technologie kann natürlich aber beliebig erweitert werden. Was Darkcoin fehlt, wie den meisten Open-Source-Projekten, sind natürlich Entwickler. Wir arbeiten in unserer Freizeit Überstunden an dem Projekt und werden dafür nicht bezahlt. Ich muss das an dieser Stelle erwähnen, weil ich vor kurzem erschreckenderweise feststellen musste, dass die Nutzer denken, dass wir Geld dafür bekommen. Das ist leider nicht der Fall. Ich würde gerne meine Job aufgeben, um hauptberuflich in solchen Projekten zu arbeiten, aber das ist zurzeit nicht machbar.

Fabio Bossi:
Gut, dass Du das ansprichst. Was können Konsumenten wie ich tun, um das Projekt zu unterstützen?

Vertoe:
Zunächst empfehle ich einfach mal die Software runterzuladen und sich über das Projekt und die Möglichkeiten, die Darkcoin bietet, zu belesen. Das beste, was wir verlangen können, ist Feedback für das was wir tun. Sei es Lob, Kritik, Vorschläge oder ein Bug-Report, das hilft immer weiter. Wer uns finanziell unterstützen will, kann Spenden an die Darkcoin Foundation richten.

Fabio Bossi:
Herzlichen Dank für das aufschlussreiche Gespräch und weiterhin viel Erfolg!

EDIT 14.02.2014:
Gerade erst habe ich dieses deutschsprachige Interview mit Evan Duffield himself entdeckt, sehr lesenswert:
http://blog.btcgermany.eu/darkcoin-interview-mit-evan-duffield-proof-honor-winner-2014/

Mittwoch, 11. Februar 2015

Darkcoin rising - again

Der Darkcoin-Preis hat im Zuge der Ankündigung von InstantX wieder an Fahrt aufgenommen. Der Fokus von Darkcoin (DRK) liegt grundsätzlich in einer der von Bitcoin überlegenen Anonymisierung. Die sogenannten Masternodes, die jeder User anlegen kann, wenn er mindestens 1000 DRK besitzt, werden hierbei über die Funktion "Darksend" genutzt, um die Coins so zu vermischen, dass nicht mehr nachvollziehbar ist, wer wem wieviel gezahlt hat (womit DRK näher an digitales Bargeld rückt als Bitcoin). Das InstantX-Verfahren nutzt diese Masternodes nun ebenfalls und ermöglicht eine Transaktionsbestätigung in unter 5 Sekunden, wohingegen die durchschnittliche Dauer für eine Transaktionsbestätigung bei Bitcoin bei rund 10 Minuten liegt. Vor einigen Tagen haben der Chefentwickler Evan Duffield und Fernando, ein Mitglied der Darkcoin Foundation, ein interessantes Interview bei Let`s Talk Bitcoin gegeben. Die Unterstützung von "Otoh", einem prominenten User des Bitcointalk-Forums, der an den Börsen Cryptsy und Bitfinex Preisuntergrenzen ("buy walls") setzt, hat für weiteren Auftrieb gesorgt. Das Allzeithoch in Bitcoin von 0.0274 vom letzten Sommer ist aber noch in weiter Ferne und das in Fiat-Währungen wie EUR oder USD aufgrund des Preisverfalls von Bitcoin erst recht. Immerhin ist Darkcoin aber in der Rangliste der Kryptowährungen wieder einige Plätze nach oben geklettert.
Der Darkcoin-Wallet unterstützt seit dem neuesten Release übrigens sogar Bayerisch als Spracheinstellung:

"Thanks to Vertoe and the community for spear heading this project, the client now fully supports over 20 languages such as Portuguese, German, Russian, Polish, Spanish, Vietnamese, French, Italian, Catalan, Chinese, Danish, Finnish, Swedish, Czech, Turkish and Bavarian (and many more)."
https://darkcointalk.org/threads/v0-11-1-instantx-release.3923/

Montag, 2. Februar 2015

Geldreformer in Kanada vor Gericht erfolgreich?

Karl Denninger vom Market-Ticker-Blog hat ein Video von Bill Still veröffentlicht:

Hmmm... (Bank of Canada -- The End of Government Debt?)




Darin berichtet Still von einer Klage zweier Kanadier und einer Organisation names COMER (Committee on Monetary and Economic Reform) gegen die Regierung von Kanada. Die Kläger fordern, dass die Bank of Canada wie vor 1974 der Regierung zinslose Kredite für Infrastrukturprojekte und ähnliches gewähren solle.
Der Anwalt der Kläger, Rocco Galati, behauptet, dass die kanadische Regierung die dortigen Medien angewiesen habe nicht über den Fall zu berichten.
Ich konnte bei einer kurzen Recherche bislang auch nur diese zwei Quelle finden:

Banking on serious reform

Montag, 22. Dezember 2014

Anonymous über Ron Paul

Montag, 17. November 2014

Das britische Parlament wird über das Geldsystem debattieren

Am Donnerstag, den 20.11.2014, wird im britischen Parlament eine überparteilich organisierte Debatte über das Geldsystem stattfinden. Im Zentrum soll die Frage stehen, wie und von wem Geld überhaupt geschaffen wird und was das für die Gesellschaft für Folgen hat. Die britische Organisation "Positive Money" (offenbar verwandt mit der deutschen "Monetative") sagt, dies sei die erste Debatte zu diesem Thema in 170 Jahren. Das wird auch Zeit, denn lt. Positive Money glauben 70% der britischen Parlamentsmitglieder, nur die Regierung könne Geld schaffen und 66% der Briten glauben, daß Banken nur die Einlagen der Sparer verleihen: https://www.positivemoney.org/wp-content/uploads/2014/11/Backbench-Briefing-Note.pdf
(zur Beantwortung der ersten Frage müsste man klären wie "Geld" genau definiert ist und ob die Notenbank zur "Regierung" gehört, letzteres ist schlicht falsch).

Donnerstag, 23. Oktober 2014

Hubschraubergeld, der EZB Neubau und Bitcoins

Die FAZ beschäftigt sich unter der schönen Überschrift "Der Geldregen aus dem Hubschrauber" mit einer neuen wissenschaftlichen Arbeit von Willem Buiter, Chefvolkswirt der Citigroup, die den nicht minder hübschen Titel "The Simple Analytics of Helicopter Money: Why It Works — Always" trägt. Buiter untersucht darin, inwiefern und unter welchen Bedingungen jenes aus dem Hubschrauber geworfene Geld eine Stimulierung der Nachfrage beim Konsumenten hervorbringen könne, in Zeiten der Niedrigstzinspolitik der Zentralbanken, die genau daran gescheitert ist. 
Trotz der vielen mathematischen Formeln, die ich persönlich inhaltlich nicht nachvollziehen kann und will, aber er wird sich schon nicht verrechnet haben, ist der Text eine sehr unterhaltsame Lektüre, enthält sie doch viele erfrischend offenherzig formulierte Einsichten in unser Geldsystem. Er definiert z.B. "Hubschraubergeld" so, dass auch der permanente Aufkauf von Staatsanleihen (Neudeutsch: Quantitative Easing) darunter fällt, weil damit die Geldbasis erhöht werde. Zu jenem "Basisgeld" schreibt er: "Base money in this model is fiat base money: it is not backed by intrinsically valuable goods and services at any fixed exchange rate. Like all fiat money, it will only have positive value if 
households believe it to have positive value."
Würden Frau Yellen oder Herr Draghi sich so ausdrücken, würden vielleicht mehr Menschen verstehen was da vor sich geht...wobei mir seine Formulierung insofern nicht ganz gefällt, weil es meiner Meinung nach nicht nur vom "Glauben" abhängt, dass Haushalte dem Fiatgeld einen Wert größer Null zuschreiben, sondern vom Wissen, dass ihre Zwangsabgaben (Steuern) in genau jenem Fiatgeld eingefordert werden und sie daher welches benötigen - zumindest bis sie sich die Frage stellen, wieso der Staat sie denn überhaupt behelligt, wenn er doch Hubschraubergeld zur Verfügung stehen hat. Letzteres behandelt Buiter zwar nicht explizit, aber mir scheint der Grund tatsächlich darin zu liegen, dass er, der Staat, nur so sicherstellen kann, dass das Papiergeld als "wertvoll" (teurer als Staub) empfunden wird. Buiter will Helikoptergeld schließlich auch nur dann einsetzen, wenn jenes Papiergeld nur mit einer Rate von bis zu 2% pro Jahr, also circa 50% pro Generation von 36 Jahren, an Kaufkraft verliert (sogenannte Preisstabilität, wie von EZB und FED definiert). Ansonsten müssten die Zentralbanken ja "reverse helicopter money drops – or vacuum cleaner money grabs" also umgekehrte Hubschraubergeldabwürfe - also Staubsauger-Geld-Aufsaugungen ausführen und das sei (noch) problematisch, weil die Zentralbank Rechnungen an alle Bürger schicken müsste und diese dann nach dem Grundsatz "No taxation without representation" protestieren könnten. Eine konzertierte Aktion von Zentralbank und Finanzministerium würde aber - so Buiter - wahrscheinlich nicht so einen "Aufschrei und Widerstand" auslösen...
Er vergleicht auch die Anwendbarkeit seiner Vorstellungen in den USA (easy) und der EU (bisserl komplizierter): "This real-world implementation of helicopter money drops is legal and easily implemented everywhere except in the euro area.". Grund: Artikel 123.1 vom Lissabon Vertrag. Er bedankt sich aber bei Norbert Häring vom Handelsblatt für dessen Hinweis, dass "technisch/juristisch gesehen der Vertrag die Abwürfe von Helikoptergeld nicht verbiete, wenn die EZB die Schecks unterschreibe" (ich zitiere, falls jemand glaubt ich würde jetzt ins satirische Abdriften: "He is quite correct that, technically/legally, the Treaty does not prohibit helicopter money drops when the ECB signs the checks").
Ein möglicher aktueller Anwendungsfall für solches Hubrschraubergeld könnte aus meiner Sicht der auf 1,2 Milliarden Recheneinheiten namens EURO taxierte Neubau der EZB sein. Hier könnte man aus naheliegenden ökologischen Gründen auf die Hubschrauber verzichten und die Schecks einfach vom Hochhausdach auf die Handwerker und Lieferanten herabregnen lassen. Ob das de facto bereits geschieht, weiss ich übrigens nicht (ich glaube nicht), aber ausgeschlossen scheint es nicht zu sein, denn (Hervorhebungen von mir): "Specifically, Central Banks do not levy taxes, make transfer payments or pay overt subsidies to other domestic economic entities, nor do they engage in exhaustive public spending other than what is inevitably involved in the running of the Central Bank (payroll, capital expenditure on buildings and equipment, supplies, utilities etc.)." Und wer würde bitteschön bestreiten, dass der Neubau der EZB zu Ausgaben führt, die nunmal "unausweichlich mit dem Betrieb einer Zentralbank verbunden sind".
Die Anwendungsgebiete solcher Maßnahmen sind - so Buiter - grundsätzlich leider zwingend auf Fiatgeld beschränkt, da sich nur damit der Staat finanzieren können (und hey, wozu haben wir denn sonst sowas wie "Geld"??):
"With some slight modifications, almost intrinsically worthless commodities like gold and intrinsically worthless virtual media of exchange like Bitcoin could also fit into our consumption function. Both are, of course, costly to produce or ‘mine’. Helicopter drops of Rai, gold or Bitcoin would not share with fiat base money the property that they are issued by the State and can be used to fund the State. They don’t roll off the printing presses but are gifts from nature (Rai and gold) and from human ingenuity (in the case of Bitcoin)."
Rai (Steingeld) und Gold von der EZB oder aus Hubschraubern werfen ist außerdem viel zu gefährlich, wenn schon dann Bitcoin Paperwallets, aber die Erwähnung von Bitcoin ließ mich aus folgendem Grund aufhorchen: Buiter bedankt sich ganz am Schluß bei niemand geringeren als Larry Summers für den Anstoß zu seiner Arbeit: "I would like to thank Larry Summers from prodding me to write a short(ish) note setting out the essence of the helicopter money argument".
Larry Summers? Der ehemalige Wirtschaftsberater von Obama der beinahe der Nachfolger von Ben Bernanke als FED Chef geworden wäre? DER Larry Summers, der nun im Management des US Zahlungsdienstleister Square sitzt, die kürzlich Bitcoin implementiert haben? Und als Specialberater der  Venture Capital Firma Andreesen Horowitz fungiert, der Firma von Netscape Gründer und Mega Bitcoin Bullen Marc Andreesen - Mister "Bitcoin in 2014 ist wie das Internet in 1993"? Larry Larry Larry...geritztes Kerlchen...besser als mit Huschraubergeldphantasien kann man Bitcoin wohl kaum zum Durchbruch verhelfen...

 
Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken &handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien: